Mit „Crystal Cherries“ auf Aitel
Vor ein paar Tagen beim Obst- und Gemüsehändler stand ich vor dem frischen Sommerobst. In Gedanken versunken überlegte ich mir, ob es heute frische Kirschpfannkuchen gibt und begutachtete die saftigen deutschen Kirschen. Plötzlich ertappte ich mich dabei wie ich begann … Weiter
Fliegenfischen auf Karpfen
Karpfen im Badesee Neulich im Biergarten erzählte mir ein Kollege aus dem Verein von einem Badeausflug mit seiner Familie am hiesigen Badesee. Mehr oder weniger interessiert folgte ich den weiteren Erzählungen des Kollegen über seine familiären Erlebnisse. Als er jedoch … Weiter
Maifliegen in Südschweden – Erste Erfahrungen
Manchmal passieren Dinge im Leben, die nicht vorhersehbar sind… Vor 2 Jahren ergab sich plötzlich die Situation, dass bei einem Videodreh für einen Film über die Maifliegenfischerei ein Platz frei war und noch ein Fliegenfischer gesucht wurde. Zwei Tage hatte … Weiter
Fliegenfischen mit Maikäferimitation
Vor einiger Zeit war auf dem Titelbild unserer Regionalzeitung das Bild eines Maikäfers zu sehen. Beim Betrachten dieses Bildes fiel mit eine Geschichte aus den späten 60er- Jahren wieder ein. Ich war damals zwölf oder dreizehn Jahre alt und wir … Weiter
Meine Begegnung mit Hucho Hucho
Fliegenfischen auf Huchen Als ich mir im Frühling eine Jahreskarte für einen bayerischen Voralpenfluss löste freute ich mich riesig auf die bereits laufende Forellensaison. Diesen Fluss kenne ich zwar gut, da ich an seinen Ufern aufgewachsen bin, jedoch ahnte ich … Weiter
Bindeanleitung Buck Caddis
Bindeanleitung: Buck Caddi Buck Caddis Diese allseits bekannte, äußerst fängige Trockenfliege braucht man kaum noch zu erkären. Die Buck Caddis ist, wohl ihres diffusen und aufgelösten Erscheinungsbildes wegen, eine hervorragende Allroundfliege und imitiert, wie ihr Name schon sagt, eine Köcherfliege. … Weiter
Bachforellen statt Apres Ski
Es ist fast Mitte März und draußen schneit es mal wieder… Im Vergleich zu anderen Bundesländern ist man in Bayern bezüglich Fliegenfischen und die Schonzeiten echt gesegnet. Üblicherweise gibt es eine 2-wöchige Ruhepause zwischen dem 15. Februar und dem 1. … Weiter
SAGE ONE Fliegenrute – Konnetic Technology
Die Konnetic Technologie bietet Ihnen einen besser gebündelten Energietransfer.Insgesamt wird durch die hocheffiziente Energieübertragung und die fast nicht mehr vorhanden, seitlichen Bewegungen deutlich mehr Genauigkeit beim Werfen erreicht. Das stark reduzierte Gewicht der Blanks wurde durch die Verdichtung der Karbon-fasern … Weiter
Saisonauftakt mit Bachforellen und Bärlauch-Pesto
Sicherlich geht es vielen anderen Fliegenfischern im März und im April eines jeden Jahres ähnlich wie mir: Die innere Sehnsucht nach der anstehenden Fischerei und einer neuen Saison steigt von Tag zu Tag. Quasi mit den steigenden Temperaturen und den … Weiter
Stimmungsvolle Herbstfischerei auf Äschen
Für viele von uns sind die Herbsttage die schönste Zeit des Jahres. Wenn sich der Auwald golden färbt und die tief stehende Sonne für ein stimmungsvolles Farbenspiel in der Natur sorgt zieht es uns hinaus zum Fischen auf den Lieblingsfisch … Weiter